Aktuelles
„Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.“
Jean Paul
Viel gelernt – aus der Praxis für die Praxis
Simon Hummel, Student an der Hochschule Ingolstadt, hat bei SCHUMACHER EM ein Pflichtpraktikum gemacht. Leo Schick sprach mit ihm über seine Erfahrungen im Unternehmen.
Erfahrung gewinnt.
Bei Schumacher Elektromechanik ist Innovation immer auch eine Frage der Persönlichkeit. Dafür steht im Schumacher-Team seit vielen Jahren Daniel Kettler. Der gelernte Bootsbauer ist Spezialist für Prototypenbau und zur Stelle, wenn es um knifflige handwerkliche Herausforderungen geht.
Licht, das Wege weist.
Primelite Advanced Light Engines lässt Halbleitern in unterschiedlichen Industrien ein Licht aufgehen. Ein Gespräch über die Bedeutung energiereicher Lichtquellen für anspruchsvolle industrielle Produkte und Fertigungsverfahren mit Dr. Maximilian Dicenta, Mitgründer und Geschäftsführer von Primelite, und Lukas Schumacher, Inhaber und Geschäftsführer von Schumacher EM.
Mittendrin in einem quicklebendigen Ökosystem
elektroniknet.de, der mit großem Abstand führende Webdienst für professionelle Elektronik aus der WEKA Fachmedien GmbH, hat im Rahmen einer großen Recherche zum Laser-Markt München SCHUMACHER Elektromechnik am Firmensitz in München-Pasing besucht.
“Logistik wird immer digitaler und nachhaltiger” — Ein Gespräch mit Nico Meisch über Materialwirtschaft im Wandel
Heute sprechen wir in “Ampere — der E‑Tech Talk” über die Trends in der Logistik eines Elektronikherstellers. Dazu haben wir uns mit Nico Meisch unserem Leiter des Warenein- und ausgangs verabredet und mit ihm über den Wandel in seiner Branche gesprochen.
Daniel Düsentrieb feiert Geburtstag. Wir gratulieren zu 70 Jahren genialen Erfindungen. Technikfortschritt braucht aber mehr als nur Geistesblitze.
Zum 70sten von Daniel Düsentrieb werfen wir einen Blick auf moderne Innovationsprozesse und die technischen Herausforderungen von heute.
Es werde Licht. Die stromlose Kommunikation von morgen.
Die Technik von morgen heute im Fokus. Robert Emmerich vom Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik umreißt für uns die Forschungsfelder seines Instituts.
Laser- und Klebstofftechnologie – eine starke Verbindung
Herr Döker ist Spezialist für Klebetechnik und leitet den Vertrieb der IGB-Tech GmbH. Für den Schumacher E‑Tech Talk haben wir uns mit ihm unterhalten, um die Schnittstelle zwischen Verbindungs- und Lasertechnik besser zu verstehen.
Die automatische Orgel
Es wird immer schwerer, Orgelspieler für die Kirche zu finden. Zum Glück gibt es jetzt einen „automatischen“ Orgelspieler entwickelt. Wir haben die Steuerung dafür entwickelt.
Lieferketten im Stress
Der Chipmangel und anhaltende Lieferkettenengpässe halten die Wirtschaft im Atem. Da kommt es ganz besonders auf ein konstruktives Miteinander in der Produktion und in der Bereitstellung von Komponenten an.